“Wenn wir wirklich davon ausgehen, dass CO2-Emissionen eine existenzielle Gefahr für uns sind, müssen wir die Kernenergie wieder ernsthaft prüfen”, sagt Suzanne Thoma, die scheidende BKW Chefin, nur zwei Jahre nach der Schliessung “ihres” AKW Mühleberg.
Der Wind in Sachen Energieversorgung in Zeiten des Klimawandels ist am Drehen.
Die orthodoxen Grünen verlieren die Deutungshoheit in der Klimafrage. Damit wird der Weg frei für pragmatische und ideologiefreiere Lösungen zur Minderung der Klimaproblematik.
Hallo, SRF: Um was ging es schon wieder beim Klimaschutz? ich hatte gemeint, es ginge drum, die CO2-Abgaben zu reduzieren und deshalb aus den fossilen Energieträgern auszusteigen.
Dass die EU jetzt den fossilen Energieträger Gas fördern will, scheint euch nicht zu stören. Oder hat euch der Schock, dass die Atomkraft mit ihrer praktisch CO2-freien Energie vielleicht doch nicht so tot ist, blind gemacht für die Essenz der Thematik?