“Schloss” Blochmont der Herren von Eptingen
Endlich habe ich mal die Ruine Blochmont, das “Schloss der Herren von Eptingen, weit hinten im Jura, im Lützeltal unmittelbar an der Grenze Schweiz/Frankreich besucht.
Wenn man von Roggenburg Richtung Elsass (Norden) her schaut, liegt die Ruine auf einem unscheinbaren Hügel über der Sägemühle mit dem Zoll Frankreich/Schweiz und der Brücke über den Lützel-Bach (Lucelle). Die sehr spärlichen Burgreste auf dem kegelförmigen Hügel sind von Bäumen bedeckt und von nirgend her sichtbar. (die genauere geographische Einordnung in der Karte weiter unten).
So spärlich die Reste des Burg sind, hat es offenbar für die Spezialsiten doch gereicht, eine Skizze des Grundrisses zu zeichnen. Die Mauerreste, die man noch sieht, sind die auf der Südseite und gehören offenbar zur Unterburg.

Gefunden in “Burgenwelt”
Die Geschichte der Besitzer der Burg, der Blochmonter Zweig der Herren von Eptingen, muss ich bei anderer Gelegenheit erzählen. Berühmt ist die Burg als Teil der Geschichte von Basel und insbesondere wegen der Anekdote um den Hund “Delphin” des Burgherren Hermann von Eptingen, welche der Blog “AltBasel” schön erzählt.
Etwas mehr zu Hermann von Eptingen, der nicht nur einer der “Basler” Ritter war, die 1444 die Armagnaken ins Land geführt haben, sondern auch eine wichtige Rolle in den Burgunderkriegen und als Landvogt der österreichischen Vorlande gespielt hat, findet sich hier.

gefunden bei Guy Lecomte, ohne Quellenangabe
Wer die Burg besuchen will, kann sich an den Angaben der “Burgenwelt” orientieren.
Ich möchte abe noch Folgendes ergänzen:
Der Fussmarsch von der Passhöhe zur Burg ist kurz, ca. 10 Minuten. Es gibt aber keine Schilder, die den Weg zur Burg weisen. Der Pfad, der schon “nach wenigen Schritten” (vielleicht 50 Meter auf der Schotterstrasse) links steil den Wald hoch führt, ist leicht zu übersehen. Der Zugnaz zur Burg ist zurzeit wegen vielen Umgestürzten Bäumen etwas mühsam. Vorallen, der letzte Auftsieg zur Burg ist weglos und sehr steil. Hier muss man im besten Sinne “trittfest” sein. Mit kleinen Kindern nicht zu empfehlen. Es hat aber auf der Südseite unterhalb der Burg einen gut ausgebauten Rastplatz mit toller Aussicht auf Roggenburg.
![]() | Anfahrt mit dem PKW Von Altkirch über die D432 nach Hirsingue und dann über die D9 bis Saint-Blaise. Ab hier auf der D21 in südöstlicher Richtung über Oltingue und Raedersdorf bis zum Weiler Blochmont kurz vor Kiffis. Auf der nachfolgenden Passhöhe am Waldrand parkieren. Der nicht asphaltierten Waldstrasse in nordwestlicher Richtung bergauf folgen, bis nach wenigen Schritten links der Pfad zur Ruine abzweigt. |
![]() | Anfahrt mit Bus oder Bahn Ab Laufen (Schweiz) mit der Postautolinie 112 nach Roggenburg, Sägemühle fahren. Die Brücke über der Lützel überqueren und nach links ca. 70 m auf der Strasse gehen. Der Wanderweg (gelbe Raute auf weissem Hintergrund) startet auf der Waldseite und führt zum Pass (1km laut Wegweiser). Dort links die nicht-asphaltierte Strasse nehmen. Wenige Schritte nach dem Einfahrtverbotsschild findet man den Pfad zur Burg. |
